5 Tips für reisende Hochsensible in der Grossstadt

Home/Allgemein/5 Tips für reisende Hochsensible in der Grossstadt

5 Tips für reisende Hochsensible in der Grossstadt

Grossstadt, Lärm, Gestank und Trubel…der Graus für viele Hochsensible. Da manch einer dennoch gerne reist und auch diverse Angebote einer Stadt nutzen möchte (so wie wir in Bangkok) oder auch einfach einmal nicht um einen Stadtbesuch herum kommt, haben wir unsere 5 besten Tips für energetisches Wohlbefinden und Stabilität für euch zusammengefasst, um Grossstädte oder generell Reisen als Hochsensibler angenehm zu verbringen.

Für viele Hochsensible sind vor allem Lärm, laute Hintergrundgeräusche, unharmonische, durcheinander gemischte Töne sehr störend. Es fühlt sich an, als ob die Geräusche in das eigene System eindringen und alles anstrengender machen und den Körper in einen Stressmodus bringen (siehe auch „erhöhte Cortisolausschüttung im Vortrag des Kongresses von Georg Parlow). Des weiteren können die vielen Stimmungen, (Fremd)Energien und Eindrücke, die von grossen Menschenansammlungen kommen oder auch vom Verkehr unangenehm wirken.
Mangelnde frische Luft, Gestank und lange Stadtmärsche mit Schlepperei sind da nur das (unschöne) Sahnehäubchen.

Doch das ist nicht alles was eine Grossstadt zu bieten hat – auch nicht für Hochsensible! Ganz im Gegenteil! Man kann es sich so gestalten, dass es einem ganz entspricht. Da gibt es Märkte, kulturelle Angebote, Pärke, generell fremde Kulturen, aussergewöhnliche und oft jede Menge gesunder Essens/Restaurantangebote und mehr.

Darum lohnt es sich, sich gut „auszubalancieren“ und zu stärken, um Städte und generell Reisen geniessen zu können. Wir haben hier für euch, ganz authentisch, mitten aus Bangkok, unsere 5 Tips im Video zusammengefasst: https://www.youtube.com/watch?v=NuBqflr57SM&feature=youtu.be

Unser 1. Vorgehen und somit unser 1. Tip ist:
Sich ein Hotel/Hostel in einer ruhigen Umgebung, mit guter Stimmung suchen:
Mach dein Hotel zu deinem persönlichen Rückzugsort auf Reisen. In jeder Stadt gibt es ruhige Orte und echte Oasen, die gerade zu Beginn sehr hilfreich sind, sich zurückzuziehen und die Zeit dort zu verbringen um sich an die neue Energie, Zeitzone, das Klima anzupassen und dies auf eine sanfte Weise. Gerade auf Reisen mag vielleicht der heimelige Rückzugsort und das vertraute Daheim zeitweise fehlen. Daher ist die Wahl eines stimmigen Hotels umso wichtiger, um sich dort ganz entspannen zu können. Passende ruhige Orte lassen sich auch mit Rezensionen von z.B. TripAdvisor finden.

Unser 2. Tip ist:
Zentrieren:
Zentrieren und Erden ist eines unser liebstes Mittel für fast alles. Darum verbinden wir uns, bevor wir raus gehen, besonders gut mit unserer Mitte, mit unserem Herzen und auch auf die Atmung achten. Dies hilft dabei, zu sich zu kommen. Diese „Übungen“ wiederholen wir auch immer wieder, während wir unterwegs sind, doch mittlerweile ist das schon fast ein Dauerzustand. Übung hilft 🙂 Das zentriert Sein baut eine Art „Schutzhülle“ auf und gibt uns das Gefühl, wie in einer (intelligenten) Blase  durch das Phänomen Stadt zu gehen.

Unser 3. Tip:
Gut mit wertvollem Essen versorgen:
Bevor wir raus gehen und etwas unternehmen nehmen wir genügend wertvolle (Pflanzen)nahrung zu uns. Dies ist so wichtig, da hungrig und unterversorgt im Getümmel unterwegs sein, doppelt anstrengend ist. Mit genügend mineralstoff-, vitamin-, energiereicher und lebendiger Nahrung versorgt zu sein, kräftigt den Körper und dieser und das Energiefeld sind viel, viel stabiler.

Unser 4. Tip:
Genug Schlaf:
Wenn man überflutet ist mit vielen (neuen) Eindrücken, arbeitet das Gehirn oft auf Hochtouren. Bevor man sich übergeht und zu viel (vor allem zu Beginn einer Reise) erlebt, hilft es sehr, genügend und vielleicht auch etwas mehr zu schlafen. Das tut gut und hilft dem System sich an vieles anzupassen und Eindrücke zu verarbeiten.

Unser 5. Tip:
Feuchte Waschlappen mit ätherischen Ölen:
Schon im Hotel bereiten wir Waschlappen vor, die wir in einer Tüte mitnehmen. Wir feuchten die Waschlappen an und geben einige Tropfen ätherisches Öl darauf. Ätherisches Öl ist auch ein für uns wichtiger Begleiter auf Reisen. Wenn wir unterwegs sind und irgendwann schmutzige Hände haben, das Gefül da ist, „die Stadt klebt an uns“ oder wir etwas von der Hand in den Mund gegessen haben, holen wir regelmässig unser Waschlappen hervor und säubern unsere Hände, arme, Gesicht und Nacken. Allein diese „Katzenwäsche“ tut schon sehr gut, zusätzlich mit dem Dufterlebniss der ätherischen Öle, um ein vielfaches mehr. Wir fühlen uns dann gleich wie neu und viel erfrischter. Diese Wäsche und die ätherischen Öle wirken zudem sehr positiv und reinigend auf unser Energiesystem/die Aura und macht daher ein so angenehmes, ganzheitliches Wohlgefühl aus. Unser Top Tip!

 

Vielleicht ist ja auch für Dich der ein oder andere hilfreiche Tip dabei, den Du einmal auf Reisen ausprobieren möchtest.

Wir freuen uns über Erfahrungsberichte, deine besten Tips und Rückmeldungen.

Alles Liebe, Lena und Camilo

By | 2017-07-05T16:32:27+00:00 März 18th, 2016|Allgemein|16 Comments

About the Author:

16 Comments

  1. Christian Dieter Wilm 24. März 2016 at 16:37 - Reply

    Ja, kann ich voll bestätigen, Großstädte sind Arrogant, Gleichgültig, Kaufgeil, ignorant, laut, dreckig, es geht meist nur ums Geld, Besitz, ich habe von kind an dort gelebt habe es seit Mitte der 1990 Jahre immer weniger ertragen, Rückzug, wohin?! War Unmöglich jetzt ziehe ich nach Salzgitter auch Städtisch aber etwas ruhiger nicht so schlimm wie Braunschweig.

  2. Sabine 24. März 2016 at 16:38 - Reply

    Wir waren letztes Jahr während unserer Thailandreise drei Mal in Bangkok, zwei Mal kurzer Zwischenstop, am Ende länger. Beim dritten Mal hatten wir ein gar nicht mal teures Appartment mit Pool auf dem Dach. Das war für mich der allerbeste Ausgleich. Ich beschäftige mich mit dem Ausgleich der Elemente und Bangkok war für mich nur Feuer Feuer, nicht nur wegen der Hitze, auch die ewig strahlenden zappelden Screens, die Hektik, der Konsum, das Tempo. Auf dem Dach mit zumindest ein bisschen frischer Luft, ab vom Lärm im Wasser den Raum zu geniessen war da ein grandioses Auftanken und Gleichgewicht wiederfinden. Fahrten auf dem Fluss waren auch nicht schlecht zwischendurch, das hab ich auch schon in Istanbul gemerkt, da waren die Fähren für mich manchmal die letzte Rettung kurz vorm Durchdrehen.

  3. Leonia 24. März 2016 at 17:46 - Reply

    Reisen ist für mich meist mit Horror verbunden, so dass ich am liebsten in meinem Land bleibe und nur schon Zürich anstrengend finde. dort muss ich beruflich regelmässig hin. habt ihr Favoriten bei den äth. Ölen oder geht ihr nach eurem Duftempfinden? ich denke oft an euch beide und den Kongress. Ihr habt mich sehr berührt , auch wie ihr ein Feld geschaffen habt bei den Interviews.

  4. Leonia 24. März 2016 at 17:46 - Reply

    herzliche Grüsse Leonia

    • Carola 25. März 2016 at 9:40 - Reply

      Hallo, danke für die Tipps, auf eurem Video auf Youtube wirkt ihr so ruhig und gelassen und
      ich bekomme bei der Geräuschkulisse im Hintergrund schon echt Stressgefühle 😉 .
      Unglaublich, dass ihr das so gut aushaltet!
      Den Tipp mit den Waschlappen und dem ähterlischen Öl finde ich genieal.
      Danke und eine gute Zeit.

      Herzlichst
      Carola

  5. Isabella Lechleitner 26. März 2016 at 12:06 - Reply

    Lavendel, Melisse, Zitrone, Orange, Orangenblüten, Verbena grasse, *Rosmarin, Vetiver, echter Jasmin, Iriswurz u.m.
    In sehr hoher Qualität die von Primavera.
    Du kannst mit einzelnen Ölen arbeiten und für den Anfang mit 2 bis 3 Essenzen mischen beginnen.

    *ich nehme 1dl Olivenöl, ein Viertel Zitrone, eine Prise Salz und die Nadeln von drei grossen Zweigen Rosmarin, gebe das in ein Mixgefäss, mixe es mit dem Stabmixer zu einer Masse bis die ganz fein ist. Umfüllen in ein Glas und das durchaus mit noch mehr Olivenöl auffüllen, luftdicht verschliessen. Das schöne an der Paste, sie eignet sich vielfältig einsetzbar. Ein paar Beispiele, Badewasser, Kochen, Zugabe für Salben, nur vom Öl, in Diffuser und Öllampen, als Einzelduft oder in eine Mischung geben, Bsp. Rosmarin und Zitrone, Stärkend und Erfrischend.
    Wer spezifische Fragen zu Duftessenzen hat darf mich anschreiben, il@my-elixir.ch, meine http://www.my-elixir.ch gibt dir Einblick in wer ich bin und was tue.

  6. Anne 30. März 2016 at 16:52 - Reply

    Ein ganz persönlicher Reise-Tip, auch wenn’s mal nicht gleich in eine Millionenmetropole geht 🙂
    Ich habe immer auf Reisen ‚mein rosa Zauberbettlaken‘ dabei.
    Das schirmt ganz automatisch meinen Schlafplatz ab, sorgt für eine ruhige und entspannte Nacht
    und erspart mitunter viel Zeit um Bett und Zimmer erst mal zu reinigen.
    Dazu noch ein paar Tropfen vom Lieblingsöl auf’s Kopfkissen und die Nacht ist (meist) gerettet.
    (Und für orientalische Ziele mit kratzigen Wolldecken statt Bettdecke dann der dünne Reiseschlafsack aus BW oder Seide ;-))

    Herzliche Grüße aus München
    Anne
    http://www.der-heilsame-weg.de

    • Lena und Camilo 2. April 2016 at 7:47 - Reply

      Oh, danke für den Tip Anne! Rosa Zauberbettlaken klingt wundervoll! Hast du da ein spezielles oder einfach ein rosanes Bettlaken, welches du informiert hast? Lieben Gruss, Lena

  7. Anne 6. April 2016 at 18:07 - Reply

    Ein ‚ganz normales‘, dass ich jeweils für den speziellen Ort informiere
    und morgens dann aus dem Fenster oder dem Hotelbalkon ausschüttele
    und bis zum Abend dann vor’m Hotelpersonal ‚in Sicherheit bringe, bevor die was Nettes draus besteln 😉

    Liebe Grüße
    Anne

  8. raina 8. April 2016 at 2:03 - Reply

    Spannend und beruhigend, die Rituale und Kniffe hier. Ich erinnere noch mit Schrecken manche meiner früheren schlaflosen Hotelnächte. Zum Glück hatte ich aber auch ungemein positive Übernachtungen erlebt und irgendwann auch den für mich passenden Schluss daraus gezogen … Natürliche Duftessenzen sind es, die mir da sehr hilfreich sind. Der Hersteller ist in Oy/Mittelberg …

    • raina 8. April 2016 at 2:05 - Reply

      Ah – ich seh gerade, davon hatte schon zuvor jemand mit Firmennamen gepostet – toll!

  9. […] u. a. um hochsensibel gut für eine Reise in die Großstadt gerüstet zu sein, kannst du auch hier […]

  10. Sandra 1. September 2016 at 10:34 - Reply

    Danke für die vielen Tipps! Das rosa Zauberbettlaken und die Waschlappen haben mich besonders angesprochen. Ich helfe mir auch gerne mit „unkomplizierten“ Räucherstäbchen (in guter Qualität) und einem größerem Kräuterkissen… Sonnige Grüße Sandra

  11. Ramona 15. September 2017 at 20:07 - Reply

    Ich hätte noch einen Tipp und zwar: einen Tropfen Rosenwasser auf das Kronen – Chakra tropfen. Ausserdem hilft es mir den „Großstadt – Besuch“ und mich zu segnen. Meine Kinesiologin brachte mich darauf 🙂

  12. Karin Alexandra Knittler 9. Oktober 2017 at 17:02 - Reply

    ..bei mir ist das rosa Laken oft ein Bettbezug in den ich komplett einsteigen kann…(= Bettdecke und Laken) und über eine Jacke gelegt auch noch ein Kissen.

  13. Sabine 20. Oktober 2017 at 13:01 - Reply

    Hallo
    danke für die vielen guten Tipps.Ich hab da so einen Satz,den ich mir jeden Tag bevor ich losgehe sage.Vielleicht hilft er ja jemand.“Wall aus Kristall allüberall schliess dich ganz fest um mich.Lass Licht,Liebe und Weisheit allein aus mir heraus und in mich hinein“(eventuell ergänzen mit „keine Viren und Bakterien“).Mir hilft das sehr gut.
    Liebe Grüße

Leave A Comment